Posts mit dem Label USA Yosemite Nationalpark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label USA Yosemite Nationalpark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. Mai 2009

LIVE Reisebericht Tag 5 - Yosemite Nationalpark

zurück zu Tag 4                    weiter zu Tag 6


Größere Kartenansicht
der Bericht vom 4ten Tag wurde heute nachgereicht und ist rechts in der Übersicht anwählbar.

Auf der Startseite werden jetzt nurnoch die letzten 2 Berichte angezeigt. Da wir doch sehr viel Bilder einstellen und ansonsten die Seite zu lange muss. Die älteren Beiträge können über die Übersicht oder am Ende der Homepage über <Ältere Posts> ausgewählt werden.(zufrieden Michael?)

erstes Tagesziel war heute wieder das Yosemite Valley. gestern wurde es nach der Wanderung schon dunkel und wir konnten leider nichtmehr die Aussicht aus dem Thal genießen.







als nächstes sind wir zum Richtung Galcier Point gefahren. Dies ist eine 2300 Meter hohe Bergspitze von der man eine Ausblick ins Yosemite Valley hat. Doch zuerst haben wir kurz vorm Galcier Point einen Stop eingelegt um den 1,5 Kilometer zum Taft Point zu wandern. Die Wanderung erwies sich als deutlich schwieriger als ursprünglich erahnt. Bereits nach 20 Metern war Schluss mit dem Wanderweg und man konnte nurnoch den wenigen Fussspuren im Schnee folgen.


Nach einer 300 Metern im Schnee wurden die Fussspuren immer weniger, da wohl die meisten wieder umgekehrt sind. Nach dem Schneestück kamen wir auf ein Waldstück an dem wir keine Fussspuren oder Wanderwege mehr entdecken konnten. Also entschlossen wir uns einfach Querfeldein, in die Richtung weiterzugehen in der wir den Taft Point vermuteten.

So kann aus einem kurzen 1,5 km Weg eine lange und spannende Wanderung werden :)

Letztendlich ereichten wir jedoch den Taft Point.



Hier kann man sich direkt an den Rand der Klippen stellen von wo aus es ca 1000 Meter senkrecht in die Tiefe geht. Ein mulmiges Gefühl bleibt dabei natürlich nicht aus. Da nützt es auch nicht, dass 2 Meter des Klippenrands durch ein kleines Geländer gesichert sind.






Zum Glück hatten wir uns den Hinweg gut eingeprägt und fanden schnell wieder zurück zum Parkplatz. Weiter ging es zum Aussichtspunkt des Galcier Point. Auf dem letzten Bild kann man die beiden Wasserfälle des gestrigen Wanderung sehen.







Als letzter Tagespunkt stand eine Wanderung in der Mariposa Grove auf dem Programm. Hier gibt es über 2500 Jahre alte Mammutbäume zu bestaunen. Hierbei muss man beachten wie klein wir im Vergleich zu den Bäumen sind!!(Bild5 Patrick steht unten im Schatten)






Morgen wird zuerst Fussball geschaut und dann geht über den Highway #1 zum Hearth Castle und von dort aus weiter nach Santa Barbara.

weiter zu Tag 6
zurück zu Tag 4

LIVE Reisebericht Tag 4 - San Francisco - Yosemite

zurück zu Tag 3                    weiter zu Tag 5

gestern hatte wir leider keinen Internetzugang. Deshalb wird der Beitrag heute nachgereicht.


Größere Kartenansicht
A: San Francisco B: Golden Gate C: Yosemite Valley D: Motel

Unser heutiges Ziel war der Yosemite Park. Zuerst haben wir uns bei Alamo unseren Mietwagen abgeholt. Bestellt hatten wir einen Chevy Equniox oder Toyota Rav4. Da diese allerdings nicht verfügbar war, haben wir einen Auto aus der höheren Kategorie bekommen :)f
Unser Auto für die nächsten 14 Tage ist ein schicker Toyota Highlander. Er ist 4,78 Meter lang und bietet somit geradso ausreichend Platz für 2 Leute. Dank Allradantrieb und einem V6 Motor mit 270 PS kommen wir auf der Straße gut vorran. Schade ist allerdings, dass man mit soviel Power unterm Ar*** nur Tempo 100 fahren darf :(




Zuerst sind wir mit dem Auto zur Lombard Street gefahren um die bekannten Kurven mit dem eigenen Auto zu durchfahren.



Weiter ging es über die GoldenGate Bridge Richtung Yosemite. Nach der GoldenGate Bridge haben wir uns noch einen schönen Aussichtspunkt gesucht um noch einen letzten Blick auf San Francisco zu bekommen und unser Auto vor einem schönen Hintergrund präsentieren zu können.







Der Weg zum Yosemitepark betrug etwas mehr als 300km, wobei die ersten 200 lockere Autobahnfahrt waren. Dann folgten über 100 km Landstraße die ausschließlich aus Kurven bestanden. Dadurch dauerte die Fahrt etwas länger als ursprünglich angenommen.

Im Park angekommen haben wir uns zuerst den Bridavail Wasserfall angeschaut. Dieser war nur 100 Meter vom Parkplatz entfernt. Obwohl wir uns nur bis auf 30 Meter an den Wasserfall nähern konnten wurden wir aufgrund des stark verwehten Wassermassen schnell durchnässt und brachen nach einem Foto zum Rückzug auf.



Hier noch ein Bild aus dem Thal mit Blick auf die 739 Meter hohen Yosemite Falls.



Unser nächstes Tagesziel war eine gößere Wanderung zu den Fernal & Nevada Wasserfällen. Der Rundweg hat eine Strecke von 13km.
Nach 3km erreichten wir den 97 Meter hohen Fernal Fall, welcher durch große Wassermassen und den Wind sehr stark aufgewirbelt wurde. Die eigentliche Strecke führte an der Seite des Wasserfall serbentinenartig nach oben. Hierbei wurden wir so stark durchnässt dass es wohl keinen Unterschied gemacht hätte, ob wir direkt unter dem Wasserfall hindurch gegangen wären. Auf dem 3ten Bild kann man erahnen wie stark das Wasser verweht wurde. Danach war erstmal etwas sonnen angesagt um wieder halbwegs trocken zu werden.






Weiter ging der sehr steile Aufstieg zur Nevada Wasserfälle(181 Meter) bei denen wir zum Glück trocken blieben. Auf dem Rückweg konnten konnten wir noch ein paar herrliche Bilder mit den Nevada Wasserfällen im Hintergrund knipsen.
Fazit der Wanderung: antrengend aber absolut empfehlenswert! sehr abwechselungsreicher und naturbelassener Wanderweg vor einem wunderschönen Panoramo.







Infos zum Yosemite Nationalpark
http://www.nps.gov/Yose/index.htm
http://www.westkueste-usa.de/mn_Yosemite.htm

weiter zu Tag 5
zurück zu Tag 3
Tag: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - Fazit